|
|
 |
 |
|
Ein Rahmen, 2 Felgen, ein Motor (angeblich überholt) und 2 Pappkartons mit Teilen, und daraus soll nächstes Jahr ein Motorrad werden? Wir sind da sehr optimistisch!
|
|
|
 |
 |
|
Wir haben erst einmal Bestandsaufnahme gemacht. Es fehlt eigentlich nicht sehr viel: Satteldecke, Reifen, Züge, Lampenglas, Rücklicht, sämtliche Gummigriffe, Krümmer, Auspuff und
Kette. Diese Teile hätten wir sowieso ausgetauscht. Der Tank hat eine Beule, der Lenker und einige Chromteile sind arg verrostet. |
 |
 |
|
Dann haben wir den Motor zerlegt und gereinigt, einfach, aber genial konstruiert. Die Hauptlager waren schon erneuert (“made in Japan”, sieht ja keiner), aber sowohl die Welle des
Kettenrades als auch die Starterwelle hatten ca. 2mm Axialspiel, so würde das Getriebe nicht lange halten. Der Grund dafür war schnell gefunden: die auf den Wellen vorgeschriebenen Ausgleichsscheiben fehlten ganz
einfach. Die Kolbenringe waren auch nicht mehr vertrauenserweckend, also neu. Aber sonst ein guter Zustand. Die Kupplung muß kürzlich erneuert worden sein, die lassen wir erst mal. |
|